Die Interaktionen zwischen Patient und Arzt zählen zu den sensibelsten in unserem Leben, da sie den privatesten Bereich unserer Existenz betreffen.
- Eine vertrauensvolle, aufrichtige, offene Gesprächsbasis zwischen Betroffenen und Betreuer ist die wichtigste Grundlage für eine optimale Bewältigung der Krankheitssituation.
- Meine Aufgabe sehe ich darin alles auszuloten um ein möglichst klares Bild von der Situation des Patienten zu erhalten. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Wahl der bestgeeigneten Behandlung, die einen optimalen Verlauf der Erkrankung gewährleisten soll.
- Im Zentrum steht der Patient mit seinen Vorstellungen und Bedürfnissen als Basis für die zu treffenden Behandlungsschritte mit dem Ziel das emotionale und körperliche Wohlbefinden wieder herzustellen und zu optimieren.
Aktuelle Behandlungstrends
- Wir befinden uns mitten in einer wissenschaftlichen Revolution, die unser Verständnis von Krebs grundlegend verändert hat.
- Statt Tumore nur anhand ihres histologischen Erscheinungsbildes zu klassifizieren, werden sie heute anhand Ihrer molekularen Defekte definiert
- Gezielte Therapien, Immuntherapien und zelluläre Therapien kommen immer häufiger zum Einsatz.
- Die neuen Behandlungsansätze sind oft weniger belastend, können aber dennoch unangenehme Begleiterscheinungen haben.
- Chirurgische Eingriffe bleiben wichtig, der Trend geht jedoch zu minimal-invasiven Verfahren, die schonender sind.
- Auch die Strahlentherapie wird immer punktgenauer um den Tumor gezielt zu behandeln und das Risiko für Schäden am gesunden Gewebe zu minimieren.
- Zudem stehen immer mehr Krebsmedikamente in oraler Form zur Verfügung, wodurch Infusionen mit Chemotherapeutika seltener notwendig sind.
Gängige Methoden der Krebstherapie
- Therapie mit “zielgerichteten Substanzen”
- Chemotherapie
- Immuntherapie und Immunmodulatoren
- Hormontherapie
- Regionale Tumortherapie
- Supportiv – Therapie
- Zytokin – Therapie
- Stammzelltransplantation
- Zelluläre Krebstherapie